Montage von Leuchten: So geht’s
Erfolgreiche Leuchten-Montage mit dem passenden Montagezubehör von SLV
Bei einem Umzug oder einer Renovierung kommt beinahe jeder Mensch irgendwann mit der Montage von Leuchten wie etwa Deckenleuchten in Kontakt. Idealerweise haben Sie einen Fachmann oder Elektriker im Bekanntenkreis, der das Montieren des Beleuchtungskörpers für Sie durchführen kann. Ansonsten ist es wichtig, für die Montage der Deckenleuchte Fachpersonal von außen zu engagieren. Damit auch Sie optimal auf den Ablauf vorbereitet sind, haben wir als Hilfestellung das wichtigste Wissen zum Thema Leuchtenmontage hier für Sie zusammengefasst. So können Sie vor Ankunft des Elektrikers alle Vorbereitungen treffen und während des Montageprozesses helfend unter die Arme greifen. Außerdem stellen wir Ihnen nützliche Hilfsmittel aus unserem SLV-Sortiment vor, die zu einer sicheren und korrekten Anbringung der Leuchtmittel beitragen. Erfahren Sie hier alle Details zum genauen Montageablauf von Deckenleuchten & Co.!
Schritt für Schritt zur erfolgreichen Deckenleuchten-Montage
Damit die Licht-Montage reibungslos abläuft, betrachten wir nun von Anfang bis Ende den vollständigen Vorgang zur erfolgreichen Anbringung Ihrer Leuchtmittel.
Vorsicht ist geboten: Auch, wenn Sie über viel handwerkliches Geschick und das passende Wissen verfügen, sollten Sie diese Arbeit nicht in Eigenregie durchführen, sondern immer eine Fachkraft zurate ziehen.
Dieses Zubehör benötigen Sie für die Leuchten-Montage
-
Schraubenzieher
-
Spannungsmessgerät
-
Schlagbohrmaschine bzw. Bohrmaschine
-
Schrauben und Dübel
-
Abisolierzange
Die Vorbereitung
Bevor die von Ihnen engagierte Fachkraft Ihre Leuchte montiert, sind einige Schritte zur Vorbereitung erforderlich. Zunächst einmal müssen Sie Ihren Strom ausschalten. Nur noch die Sicherung, die für den Betrieb der Arbeitsgeräte erforderlich ist, bleibt eingeschaltet. Der Elektriker kontrolliert dann, ob alle anderen Bereiche wirklich vom Strom getrennt sind. Die Sicherheit der Menschen steht bei einer solchen Arbeit immer an erster Stelle.
Mithilfe eines Spannungsmessgerätes kann das Fachpersonal sicherstellen, dass der Strom im Haus oder in der Wohnung auch wirklich ausgeschaltet ist und Sie sicher arbeiten können.
Die Montagehalterung anbringen
Nachdem Sie den Strom abgeschaltet haben, wird die Montagehalterung von Ihrer Leuchte abgeschraubt. Im nächsten Schritt kommt die Bohrmaschine zum Einsatz. Mit dieser wird die Halterung an der Decke befestigt. Alternativ können Fachkräfte die Halterung auch an die sogenannte Verteilerdose anschrauben.
Ist auch dieser Schritt erledigt, verbindet der Elektriker die Kabel der Leuchte mit der Lüsterklemme. Dafür ist in der Regel ein kleiner Schraubenzieher notwendig, den Sie im Vorfeld bereitlegen können. Jetzt wird der Isolierschutz des schwarzen Kabels sowie auch des blauen Kabels von Ihren erfahrenen Helfern entfernt (idealerweise auf eine Länge von ungefähr 0,5 Zentimetern). Dadurch lässt sich der Draht leicht an der Lüsterklemme anbringen.
Die meisten Halterungsmodelle verfügen über zwei oder drei Öffnungen. Jeweils eine Öffnung ist für den schwarzen und den blauen Draht gedacht. Die dritte Öffnung in der Mitte wird hingegen für das Erdungskabel genutzt, das in der Regel gelb oder gelb-grün ist.
Wurden die Kabel von einem Elektriker korrekt eingeführt, müssen Sie diese mit den kleinen Schrauben und dem Schraubenzieher festziehen. Kontrollieren Sie gemeinsam, ob alles fest sitzt, bevor Sie fortfahren.
Die Farben der Drähte stehen für verschiedene Komponenten
-
Erdung: Gelb oder Gelb-Grün
-
Phase: Schwarz, Weiß, Rot oder Braun
-
Nullleiter: Blau und selten Gelb
Der Elektriker verbindet die jeweiligen Kabel der Leuchte mit den passenden Kabeln an der Decke.