Delta bike Cube Store Wettenberg: Waren richtig präsentieren, Kunden durch das Geschäft führen und mittels intelligenter Lichtplanung und LEDs Strom noch effizienter nutzen: All das macht die perfekte Ladenbeleuchtung aus.
PASSENDE LICHTKONZEPTE FÜR LADENFLÄCHEN
Orientierung im Laden, das Schaffen einer wohligen Atmosphäre in der Verkaufsfläche und Funktionalität im Arbeitsplatzbereich: Unser Referenzprojekt mit dem Delta Bike Cube Store in Wetternberg zeigt, wie wichtig das passende Lichtkonzept bei der Innenausstattung eines Ladens ist.
Bei der optimalen Ladenbeleuchtung kommt es vor allem darauf an, die Ware ansprechend zu präsentieren. So wird der Kundschaft ein möglichst angenehmes Kauferlebnis beschert, das noch lange im Gedächtnis bleibt. Die Besucher werden durch die passende Grundbeleuchtung und die in Szene gesetzte Ware gezielt durch den Laden geführt. Mittels intelligenter Ladenbeleuchtung mit LEDs kann Strom sogar noch effizienter genutzt werden!
Zu einer erfolgreichen Shopbeleuchtung gehören verschiedene Faktoren, die erfüllt werden sollten:
Radsport-Liebe auf 1700 m² neu konzipiert
Der Delta Bike Cube Store in Wettenberg erwuchs aus dem Anfang der 1990er Jahre gegründeten Radsportartikelversand von Thomas Langner. Heute ist der Radshop mit zwei Filialen einer der Kundenmagneten für Zweiradfans und solche, die es werden wollen. Auf insgesamt über 1700 m² Verkaufsfläche finden sich in diesem Laden nicht nur führende Marken, sondern vor allem ein hoch motiviertes und kompetentes Team, das sich regelmäßig fortbildet und den neusten Trends auf der Spur bleibt. Um der steigenden Kunden-Nachfrage gerecht zu werden, entschied Geschäftsführer Thomas Langner sich für die Erweiterung der Verkaufsflächen. Und am 17.01.2020 eröffnete die neue Filiale in Wetternberg dann als Delta Bike Cube Store Wettenberg ihre Pforten.
Projekt-Highlights auf einen Blick:
-
Einsatz von 3-Phasen-Stromschienen als flexible Basis für LED-Spots und Strahler
-
Einsatz von Stromschienen als unterstützendes Element, um durch Licht Orientierung auf der Verkaufsfläche zu schaffen
-
Harmonisch kombinierte Grundbeleuchtung, Akzentlichter und eine normgerechte Werkstattbeleuchtung
DAS DESIGNKONZEPT DES BIKE SHOPS
Das minimalistische Design des Ladens baut vor allem auf organische Materialien: Holz und Pflanzen schaffen eine wohlig angenehme Atmosphäre, ohne aufdringlich zu wirken. Die schwarzen Brüstungen, Belüftungsrohre und Präsentationsflächen sind zurückhalten gestaltet, damit die Fahrräder im Fokus stehen. So können sich auch unsere SLV-Leuchten harmonisch in das Designkonzept einfügen und für eine organische Verkaufsbeleuchtung sorgen.
Funktionalität triff Design.
In der Werkstatt hingegen steht die Funktionalität der Beleuchtung im Vordergrund: Hier wird auf normgerechte Arbeitsplatzbeleuchtung mit LED-Leuchten gesetzt. Diesem Anspruch wird unsere GLENOS Profilpendelleuchte mit 6600 lm gerecht. Vor allem der sogenannte UGR-Wert der Beleuchtung ist dabei wichtig: UGR, bzw. Unified Glare Rating, steht für die einheitliche Blendungsbewertung. Dieser Wert sagt aus, ob und wie stark eine „Beleuchtungsanlage“ aus einer bestimmten Betrachterposition blendet. Der URG-Wert wird allerdings nicht nur durch die Leuchte selbst, sondern auch durch Beschaffenheit des Raumes beeinflusst.
SLV FÜHRT NEUE SPOT- und DOWNLIGHTSERIE EIN
Nachdem das Projekt fertiggestellt worden ist, hat die SLV GmbH noch einmal ihr Portfolio in Sachen Spots erweitert. Zukünftige Projekte können von der Performance getriebenen Numinos® Spot- und Downlightserie profitieren. Wenn Sie mehr zu der Serie erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gern unter [email protected] und lassen Sie sich von uns persönlich beraten.
Die richtige Beleuchtung kann einen Laden in ganz neuem Licht erscheinen lassen
Sie wollen mehr über unsere Kollaborationen wissen? Bei unseren Referenzen finden Sie zahlreiche Beispiele!
Haben Sie selbst Interesse daran, mit uns gemeinsam ein Lichtkonzept für Ihr Projekt auszuarbeiten, kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected]!