LED-Leuchtmittel
Flexibles Licht und hohe Energieeffizienz mit LED-Leuchtmitteln
Moderne Leuchten mit LED-Leuchtmitteln können in allen Bereichen des Wohn- und Arbeitslebens eingesetzt werden. Nicht nur in Innenräumen, sondern auch als Fassaden-, Weg- oder Gartenbeleuchtung im Außenbereich erfreuen sich Leuchten mit LED-Technik großer Beliebtheit. Ihre Flexibilität, sowie Möglichkeiten wie die Wahl verschiedener Lichtfarben passend zur Stimmung, überzeugen Käufer nun schon seit vielen Jahren.
Erfahren Sie hier mehr zur Funktion und zum Einsatz von LED-Leuchtmittel und lernen Sie passende LED-Lampen aus unserem SLV-Sortiment kennen.
Was sind LED-Leuchtmittel eigentlich?
LED-Leuchtmittel sind aus einer modernen Beleuchtungstechnik nicht mehr wegzudenken. Der Name LED ist dabei eine Abkürzung des englischen Namens „light-emitting diode“. Ins Deutsche übersetzt bedeutet das „lichterzeugende Diode“ oder kurz Leuchtdiode.
Eine LED ist in erster Linie ein Halbleiterkristall, welcher vor allem in Mikrochips eingesetzt wird. Wir kennen diese LED als lichtemittierende Leuchtdioden schon länger, beispielsweise als Leuchtanzeigen an elektrischen und elektronischen Geräten. In diesem Anwendungsbereich hatten sie jedoch eine nur geringe Lichtleistung. Das änderte sich durch die Weiterentwicklungen in den 90er-Jahren – denn damals begann die LED ihren Siegeszug gegenüber anderen Leuchtmitteln. Was für die LED Leuchtmittel spricht und welche verschiedenen Varianten es heute gibt, erfahren Sie im weiteren Text!
Gute Gründe, die für LED-Leuchtmittel sprechen
Der große Vorteil, mit dem LED-Leuchtmittel aufwarten können, ist ihre Energieeffizienz gegenüber anderen Leuchtmitteln. Zwar sind sie in der Anschaffung teurer, aber das mittel- und langfristige Einsparpotenzial ist enorm. Gegenüber Glühlampen sparen LED-Leuchtmittel ca. 90 Prozent der Kosten, da sie den Großteil der Energie in Licht umwandeln. Glühlampen dagegen verwenden nur 5 Prozent der bezogenen Energie für Licht, den Rest wandeln sie in Wärme um. Die Energieeinsparung der LED-Leuchtmittel gegenüber Halogenlampen liegt bei ca. 60 Prozent und gegenüber Energiesparlampen immerhin noch bei ca. 10 Prozent.
Hinzu kommt die lange Haltbarkeit von 15.000 bis 100.000 Stunden Betriebszeit, mit denen LED-Leuchtmittel gegenüber herkömmlichen Lampen aufwarten können. Im Vergleich dazu liegen Halogenlampen bei ca. 4.000 Stunden und Glühlampen nur bei ca. 1.000 Stunden. Das verringert auch die Kosten für Wartung und Austausch.
Abgerundet wird der umweltfreundliche Ansatz der LED-Leuchtmittel durch ihre Nachhaltigkeit. Sie sind nahezu vollständig recycelbar und enthalten, anders als beispielsweise Energiesparlampen, keine giftigen Substanzen.
Selbst wenn Sie nicht auf das typische Aussehen von Glühbirnen mit ihren einzeln leuchtenden Glühfäden verzichten wollen, sind Sie mit LED Leuchtmitteln gut beraten: sogenannte LED Filament Leuchtmittel, beziehungsweise Retro LED Lampen übernehmen die ikonische Gestaltung der traditionellen Glühlampen und ersetzen die herkömmlichen Glühfäden einfach durch LED Leuchtfäden!
Auch mit ihrem Funktionsumfang punkten die LED-Lampen: Viele davon sind dimmbar und ermöglichen verschiedene Lichtfarben. Außerdem sind einige moderne LED-Leuchtmittel auch als Smart Lightning Produkte erhältlich.
In unserem SLV-Sortiment finden Sie beispielsweise die A60 E27 tunable smart. Diese verfügt über einen E27-Sockel und eine A60-Form, sowie über eine Lebensdauer von 25.000 Stunden. Die Lichtfarbe können Sie dabei frei von 2.700 bis 6.500 Kelvin wählen.
Alternativ dazu bieten wir unter anderem die weiße oder transparente QPAR111 GU10 RGBW smart an. Bei gleicher Lebensdauer ist die Helligkeit dieser LED-Lampe ebenfalls dimmbar und mit GU10-Sockel und ST58-Form smart steuerbar.
Beide LED-Lampen sind so konzipiert, dass Sie sie einfach in Ihr Smart-Home-Konzept integrieren und über das Handy aus der Ferne steuern können.
LED-Leuchtmittel nachrüsten: Welche Arten gibt es?
Das Nachrüsten von LED-Leuchtmitteln ist nicht zwingend mit dem neuen Kauf von ganzen Leuchtensystemen verbunden. Es ist relativ einfach, ältere Modelle nach-, beziehungsweise umzurüsten. So können auch Besitzer älterer Leuchtenmodelle, die ihnen ans Herz gewachsen sind, von der neuen energie- und kostensparenden Technik profitieren.
Der Grund dafür ist einfach: Zahlreiche LED-Leuchtmittel sind mit E27- oder G9-Sockeln erhältlich – die gleich genormten Sockel, welche auch für herkömmliche Glüh- und Halogenlampen üblich sind. Darüber hinaus gibt es jedoch auch weitere Modelle:
-
E27
-
E14
-
GU10
-
G9
Für LED-Leuchtmittel mit Schraubgewinde: E27-Sockel
Mit den LED-Leuchtmitteln E27 machen Sie Ihre alte Leuchte fit für die Moderne. Die LEDs verfügen über die typische Form einer Glühlampe, sodass sie den Gesamteindruck der Lampe nicht verfälschen und trotzdem Energie sparen.
Hier einige Beispiele aus unserem Produktsortiment an LED-Leuchtmitteln mit E27-Sockel:
-
G125 E27: Hierbei handelt es sich um ein weiß transparentes 7,5 Watt SLV SMD LED-Leuchtmittel in G125-Form. Mit einem CRI-Wert von 90, 800 Lumen, einer Lebensdauer von 15.000 Stunden und einem Abstrahlwinkel von 320 Grad spendet die Lampe warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 2.700 Kelvin.
-
G125 E27 Mirrorhead: Eine dekorative Alternative dazu ist die Mirrorhead-Variante. Mit einer Verspiegelung der unteren Hälfte der Lampe erzeugt diese einen spannenden visuellen Effekt und macht Ihre Leuchte zum Hingucker. Das Chrom 7,5 Watt SLV LED-Filament-Leuchtmittel in G125-Form hat bei gleicher Lebensdauer wie das transparente Modell einen CRI-Wert von 90, 800 Lumen und einen warmweißen Abstrahlwinkel von 180 Grad.
-
ST58 E27: Bei gleichen technischen Werten wie die beiden G125-Modelle verfügt das transparente LED-Leuchtmittel über eine ST58-Form und einen Halbstreuwinkel von 320 Grad.
-
T45 E27: Das milchig weiße LED-Leuchtmittel hat 13,5 Watt, 4.000 Kelvin und einen Abstrahlwinkel von 240 Grad. Die T45-förmige Lampe hat einen CRI-Wert von 94 und 1.600 Lumen bei 25.000 Stunden Lebensdauer. Der Abstrahlwinkel liegt bei 240 Grad.
Alle hier beschriebenen LED-Leuchtmittel für E27-Sockel sind außerdem dimmbar.
Für LED-Leuchtmittel mit Schraubgewinde: E14-Sockel
E14 ist die Bezeichnung für das zweite gängige Schraubgewinde herkömmlicher Leuchten. Auch dafür bieten wir in unserem Shop entsprechende E14 LED-Leuchtmittel an:
-
C35 E14 gefrostet: Als gefrostetes 4,2 Watt SLV LED-Filament-Leuchtmittel mit E14-Sockel und C35-Form verfügt das Leuchtmittel über einen CRI-Wert von 90 sowie 350 Lumen. Bei einer Lebensdauer von 15.000 Stunden leuchtet sie mit einem Abstrahlwinkel von 320 Grad und 2.700 Kelvin warmweiß und ist dimmbar.
-
C35 E14 transparent: Die transparente Version des C35 E14 Leuchtmittels gleicht dem gefrosteten Modell in beinahe allen Punkten. Der Lichtstrom jedoch verfügt über 380 Lumen.
Für LED-Leuchtmittel mit Stecksockel: GU10-Sockel
Stecksockel, auch Stiftsockel genannt, sind die übliche Fassung für konventionelle Kompaktleuchtstofflampen. Statt des Schraubgewindes von Glühbirnen oder Energiesparlampen haben diese Stecksockel eine sogenannte Bi-Pin-Fassung mit jeweils zwei Steckverbindern für das Einstecken der Leuchtmittel. Sie sind in verschiedenen Varianten erhältlich, für die wir in unserem Sortiment passende LED-Leuchtmittel anbieten. Dazu gehören neben den hier vorgestellten GU10- und G9-Leuchtmitteln noch viele weitere Modelle.
-
T32: Das transparente LED-Leuchtmittel aus Glas in länglicher Form mit GU10-Stecksockel leuchtet mit einer Farbtemperatur von 2.700 Kelvin. Es verzeichnet eine Leistung von 3,2 Watt und einen CRI von 90. Der maximale Lichtstrom von 270 Lumen ist in seiner Helligkeit außerdem dimmbar.
-
QPAR51: Hierbei handelt es sich um ein schwarzes, dimmbares 6 Watt SLV LED-Leuchtmittel mit GU10-Sockel und QPAR51-Form. Es ist über einen Phasenanschnittsdimmer variabel und bietet mit einem CRI-Wert von 94 sehr tageslichtähnliche Beleuchtung. Bei einer Lebensdauer von 25.000 Stunden liegt die Lichtfarbe bei 3.000 Kelvin.
Für LED-Leuchtmittel mit Stecksockel: G9-Sockel
Bei der G9 Serie liegt der Abstand zwischen den beiden Stiften bei 9 Millimetern. Wir führen sie in unterschiedlichen klassischen Formen und Varianten.
-
QT14 G9: Dies ist ein weißes 3,6 Watt SLV SMD LED-Leuchtmittel mit G9-Sockel und QT14-Form. Es verfügt über einen CRI-Wert von 93 bei einem Halbstreuwinkel von 300 Grad und 3.000 Kelvin. Es hat eine Lebensdauer von 10.000 Stunden und einen Lichtstrom von 400 Lumen.
-
QT14: Das Leuchtmittel aus transparentem Glas für die G9 Stiftverbindung verzeichnet eine Leistung von 2,7 Watt. Mit seiner warmen Lichtfarbe mit 2.600 Kelvin und dem Lichtstrom von 250 Lumen ist es ideal für die allgemeine Beleuchtung. Zudem lässt sich die Helligkeit der Lampe beliebig dimmen.
LED-Leuchtmittel entsorgen: So einfach geht’s!
LED-Leuchtmittel zeichnen sich besonders durch ihre Umweltfreundlichkeit aus und beinhalten keine giftigen Stoffe. Trotzdem dürfen sie nach Ablauf ihrer Lebensdauer nicht einfach über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Denn sie enthalten viel kleinteilige Elektronik, die als Elektromüll eingestuft wird und wiederverwendet werden kann und sollte. Geregelt ist das im europaweiten Elektronikgesetz (ElektroG).
Die Leuchtmittel richtig zu entsorgen, ist aber dennoch nicht schwer: Am besten bringen Sie Ihre defekten LED-Leuchtmittel zu einer Elektroschrott-Sammelstelle. Diese finden Sie nicht nur am Recyclinghof – inzwischen stehen auch in vielen Elektrofachgeschäften oder Supermärkten Sammelboxen bereit, die Ihnen die Entsorgung Ihrer defekten LED-Leuchtmittel erleichtern.
LED: Die Leuchtmittel der Gegenwart
LED-Leuchtmittel sind nach heutigem Stand mit bester Technologie ausgestattet. Sie verbrauchen nicht nur deutlich weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, sondern verfügen zudem über eine erheblich längere Lebensdauer. Außerdem enthalten sie keinerlei Giftstoffe und runden so den Aspekt der Umweltfreundlichkeit ab.
Für die Kundschaft ist besonders erfreulich, dass ältere Leuchtenmodelle einfach umgerüstet werden können. Sie müssen also nicht zwischen liebgewonnenen Erinnerungsstücken oder teuren Designobjekten und dem Umweltgedanken entscheiden. Mit modernen LED-Leuchtmitteln können Sie beides haben, da die Verbindungen kompatibel sind. Die Ausstattung mit LED-Leuchtmitteln ist also auch hier einfach und unkompliziert.
Selbst auf nostalgische Gefühle, wie sie beispielsweise die Glühbirne bei vielen Menschen immer noch weckt, müssen Sie nicht verzichten. Es gibt LED-Leuchtmittel in einer großen Vielfalt von unterschiedlichen Formen und Größen zu kaufen. Dazu gehören auch Produkte, die der guten alten Glühlampe visuell sehr nahekommen.
Sie haben Fragen zu den unterschiedlichen LED-Leuchtmitteln oder sind unsicher, ob Sie in Ihre aktuelle Leuchte LEDs einsetzen können? Kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected] und lassen Sie sich beraten.