
Lichtszenen für den Innen- und Außenbereich eines Firmengebäudes
Für das neue Firmengebäude der Mantel KreativPlanung GmbH durfte SLV in Zusammenarbeit mit Architektin Melanie Zimmermann das Lichtkonzept und die Leuchten liefern. Inspiration dafür lieferte die direkte Umgebung: “Das Gebäude ist landschaftlich wunderschön gelegen, direkt an der Kinzig… umgeben von Schwarzwaldhügeln… Eine stimmige Beleuchtung fügt sich ganz harmonisch in die Umgebung ein, ohne zu Überstrahlen und setzt gleichzeitig einen markanten Akzent in der Landschaft.” (Melanie Zimmermann)
Nicht nur der Außenbereich wurde von SLV beliefert, sondern auch die Innenausstattung der Büroflächen und Meeting-Räume. In diesem Artikel fokussieren wir uns auf das stimmige Outdoor-Ambiente, welches durch clevere Planung ein harmonisches Gesamtbild liefert. Egal ob Parkplatzflächen, Eingangsbereich inkl. Außentreppe oder Beetbeleuchtung und Inszenierung von Bäumen, Sträuchern & Co. - in diesem Projektbericht finden sich wertvolle Tipps und Inspiration rund um die Lichtplanung für verschiedene Areale außerhalb der vier Wände.
Für kleinere Bäume aber auch Sträucher empfehlen sich diese besonders, da diese mit dem Wachstum des Strauches oder Baumes verschoben werden können. Sie sind in mehreren Varianten mit austauschbarem Leuchtmittel oder mit integrierter LED erhältlich. Bei größeren Bäumen sollten Sie eine Bodenbeleuchtung in Betracht ziehen, die den Dreibaum und die Blätter beleuchten kann, vorzugsweise auf drei oder vier Seiten des Baumes.
Weitere Inspiration für die Beleuchtung von Vegetation:

Bei der Auswahl der Beleuchtungskörper kommt es darauf an, welche Lichtwirkung erzielt werden soll. Warmweißes Licht, welches fast goldig wirkt, bekommt man mit etwa 2700K. Dieses wird auf weißen Oberflächen einen gelben Lichtschein erzeugen. Wer eher neutrales Licht möchte, sollte Leuchten mit etwa 3000 K verwenden, die die natürlichen Farben korrekt wiedergibt. Mit 4000K geben die Leuchten/ Leuchtmittel eine kalt-weiße Farbe wieder. Ein weiteres wichtiges Element ist die Fähigkeit der Lichtquelle, Farben wiederzugeben (CRI - Color Rendering). Je höher dieser Wert, desto besser die Farbechtheit. Für den Außenbereich sollten es mindestens CRI > 80 sein.
Noch genauere Erklärungen zu Licht-technischen Fachbegriffen wie CRI oder Kelvin finden sich übrigens bei unseren FAQs >
Das richtige Licht für Terrasse, Balkon, Loggia
Egal ob Terrasse, Balkon oder Loggia - “Wohnraum” im Außenbereich sollte mit guter Beleuchtung nicht nur hervorgehoben, sondern auch sicher(er) gemacht werden. Sobald das Wetter ist zulässt, steigern Aufenthaltsflächen draußen die Lebensqualität. Dabei ist vor allem in den Abendstunden wichtig, dass die richtige Beleuchtung die richtige Stimmung erzeugt, aber gleichzeitig für eine sichere Nutzung der Flächen garantiert. So romantisch Kerzenlicht ist - Außenleuchten ersetzen diese nicht.
Die Außenbeleuchtung für Balkon, Loggia & Co. beeinflusst zudem die Aufenthaltsqualität: mit stimmungsvoller Lichtwirkung wird die wohnliche Atmosphäre unterstützt und entspannte Stunden garantiert. So wird der Wohnraum nach außen erweitert, da vom Innenraum betrachtet durch die veränderten Leuchtverhältnisse Spiegelungen auf dunklen Fensterflächen aufgehoben werden. Der Außenraum von Terrasse, Balkon oder Loggia wird somit optisch wahrnehmbar und in den Wohnraum einbezogen.
Weitere Inspiration für die Beleuchtung von ihrem Wohnraum im Freien:
Wer eine Überdachung, ein Vordach oder auch eine Wand zur Verfügung hat, sollte Einbau- oder Aufbauleuchten in Betracht ziehen, die zusätzliches Licht von oben und der Seite spenden können. Als Ergänzung können beispielsweise dekorative Poller- oder Einbauleuchten am Boden verwendet werden, um den Bereich zu umrahmen. Wenn die Beleuchtung primär einen dekorativen Effekt haben soll, ist eine hohe Lichtleistung in Lumen nicht von größter Wichtigkeit, eine ausreichende IP Schutzklasse indes schon. In Bereichen, wo es um Sicherheit geht, sollte eine gewisse Lichtleistung vorhanden sein - mehr dazu im nächsten Absatz.
Beleuchtung des Eingangsbereichs & Wegbeleuchtung im Freien
Einer der Hauptaufgaben der Beleuchtung für den Eingangsbereich ist Sicherheit. Die Beleuchtung, die auch Sensor-gesteuert sein kann, sollte ausreichend Licht spenden und einladend wirken. Grundsätzlich kann der Eingangsbereich am Abend mit einem Nachtlicht ausgestattet werden, das beispielsweise Haustür und Klingel anstrahlt und ggf. noch gedimmt werden kann. Je nach Größe des Outdoor-Areals ist es ratsam, Lichtpunkte an einem Fußweg anzubringen, vorzugsweise in Form einer Poller- oder Bodenstrahler-Leuchte. Handelt es sich um ein eher kleines Gebiet, kann es ausreichen, den äußeren Rand des Geländes zu beleuchten, beispielsweise mit LED-Strips oder Erdspießleuchten.
/f/113144/2104x2944/ebddb26aab/slv-all_good-light-references_mantel-kreativplanung-architect-melanie-zimmermann_image-quote.jpg)
Bei der Außenbeleuchtung war es uns wichtig, die Architektur des Gebäudes hervorzuheben und prägnante Bauteile, wie z.B. die Außentreppe ganz besonders zu betonen. Die Beleuchtung inszeniert das Gebäude von allen Seiten - dient der Orientierung und der Wegeführung- und gleichzeitig finden sich auch spielerische und dekorative Akzente (wie z.B. die Lichtkegel auf der Rampe, die sich je nach Neigungswinkel auch verändern lassen).

Außenbeleuchtung für die Einfahrt
Die Einfahrt oder der Zufahrtsweg sollte beleuchtet sein, damit die Verkehrsteilnehmer den richtigen Weg zum Haus und zum Parken leicht finden können. Auch besondere Architekturelement können so akzentuiert und hervorgehoben werden. Harmonisch abgestimmt mit der Fassadenbeleuchtung und der Eingangsbeleuchtung entsteht ein rundes Lichtkonzept, was das gesamte Objekt perfekt inszeniert. Positionierung von Lichtquellen und deren Lichtfarbe und Lichtintensität bestimmen hier maßgeblich den Gesamteindruck des Grundstückes bei Nacht. Die Beleuchtung sollte dabei blendarm sein. Optimal ist eine indirekte Beleuchtung, bei der man nicht direkt in die Lichtquelle blickt.
Auftraggeber und Geschäftsführer Jürgen Mantel hat für die Parkplätze, die Einfahrt und Zuwege auf cleane Eleganz mit hoher Funktionalität gesetzt. Zum Einsatz kommen die L-LINE und die QUAD-POLE Pollerleuchten. Beide überzeugen mit einem hohen IP Schutz von 65, die L-LINE kommt sogar mit CCT-Switch. Wichtige Fragen wurden dabei direkt im Vorfeld geklärt: Wie kommt wer auf das Gelände und welche Perspektiven sind dabei zu berücksichtigen?
Beleuchtung für Meeting-Räume, Kaffee-Küche und Büroflächen
Neben dem tollen Konzept für das Licht im Außenbereich hat Lichtplanerin Melanie Zimmermann mit Auftraggeber Jürgen Mantel auch ein kohärentes und bedarfsgerechtes Konzept für die Ausleuchtung im Innenbereich erarbeitet.
/f/113144/1200x801/16138b6b95/good-light-references_mantel-kreativ-planung_open-space_1004083_image-gallery_1200x801px_01.jpg)
/f/113144/801x1200/ae309c4b6c/good-light-references_mantel-kreativ-planung_pendant-luminaire_132690_1005309_image-gallery_801x1200px_10.jpg)

/f/113144/801x1200/5a4142cf4d/good-light-references_mantel-kreativ-planung_meeting-table-lighting_132690_1005309_1005268_1004083_image-gallery_801x1200px_11.jpg)
/f/113144/1200x801/3732c9c7da/good-light-references_mantel-kreativ-planung_open-space-office_1004083_1004082_143594_image-gallery_1200x801px_02.jpg)
/f/113144/1200x801/bac31c9b0d/good-light-references_mantel-kreativ-planung_bathroom_1004131_image-gallery_1200x801px_04.jpg)

/f/113144/1200x801/eeca026459/good-light-references_mantel-kreativ-planung_lunch-office_1001865_1000523_1004725_image-gallery_1200x801px_06.jpg)
/f/113144/1200x801/50c2ca3522/good-light-references_mantel-kreativ-planung_hallway_1004083_1004082_image-gallery_1200x801px_05.jpg)
/f/113144/1200x801/c962d213f7/good-light-references_mantel-kreativ-planung_office-hallway_1003798_image-gallery_1200x801px_08.jpg)
/f/113144/1200x801/81871d13d0/good-light-references_mantel-kreativ-planung_meeting-room_1004083_1004082_image-gallery_1200x801px_03.jpg)
Viel natürlicher Lichteinfall, gepaart mit Elementen aus Holz und zurückhaltend-geradlinigen schwarzen Schienen, Aufbau- und Pendelleuchten wird hier die optimale Atmosphäre zum Arbeiten, brainstormen und austauschen geschaffen. Kunstwerke oder kleinere Sitzecken werden dabei mittels Spots & SIGHT MOVE aktzentuiert und auch im Badezimmer wird für die nötige Grundbeleuchtung über Waschbecken und Co gesorgt.
/f/113144/827x668/0421bf1315/all_slv_reference-handshake_827x668.jpg)
Wir arbeiten europaweit mit einem Netzwerk an Fachleuten zusammen, um tolle Projekte umzusetzen. Von Einfamilienhäusern, über Ladenflächen und Gewerbeobjekten, bis hin zu Hotelanlagen! Haben auch Sie ein Projekt auf der Agenda und brauchen noch Beleuchtung, oder den Ratschlag eines Lichtplaners?
Dann wenden Sie sich doch gerne an [email protected]