LED-Betriebsgeräte für Ihre Leuchten

Filter & Sortierung

121 Artikel
Sofort lieferbar
Sortieren nach
LED Netzteil 30W
NEW

LED Netzteil 30W

24V weiß

Art. Nr.: 1007250

Verfügbar ab 10.10.2023
UVP 50,00 €*
LED Netzteil 100W
NEW

LED Netzteil 100W

24V weiß

Art. Nr.: 1007251

Verfügbar ab 10.10.2023
UVP 80,00 €*
LED Netzteil 150W
NEW

LED Netzteil 150W

24V weiß

Art. Nr.: 1007252

Verfügbar ab 10.10.2023
UVP 100,00 €*
LED Netzteil 250W
NEW

LED Netzteil 250W

24V weiß

Art. Nr.: 1007253

Verfügbar ab 10.10.2023
UVP 120,00 €*
LED Netzteil 30W
NEW

LED Netzteil 30W

24V weiß DALI

Art. Nr.: 1007254

Verfügbar ab 27.11.2023
UVP 60,00 €*
LED Netzteil 100W
NEW

LED Netzteil 100W

24V weiß DALI

Art. Nr.: 1007255

Verfügbar ab 27.11.2023
UVP 110,00 €*
LED Netzteil 150W
NEW

LED Netzteil 150W

24V weiß DALI

Art. Nr.: 1007256

Verfügbar ab 27.11.2023
UVP 140,00 €*
LED Netzteil 250W
NEW

LED Netzteil 250W

24V weiß DALI

Art. Nr.: 1007257

Verfügbar ab 27.11.2023
UVP 160,00 €*
LED NETZTEIL 100W 24V TRIAC DIMMBAR
TOPSELLER

LED NETZTEIL 100W 24V TRIAC DIMMBAR

LED NETZTEIL 100W 24V TRIAC DIMMBAR

Art. Nr.: 1003105

500+ Auf Lager
UVP 121,00 €*
LED NETZTEIL 50W 24V TRIAC DIMMBAR
TOPSELLER

LED NETZTEIL 50W 24V TRIAC DIMMBAR

LED NETZTEIL 50W 24V TRIAC DIMMBAR

Art. Nr.: 1003104

500+ Auf Lager
UVP 49,50 €*

LED-TREIBER

10W, 350mA, inkl. Zugentlastung, dimmbar

Art. Nr.: 464140

500+ Auf Lager
UVP 37,25 €*

LED-TREIBER

15W, 500mA, inkl. Zugentlastung, dimmbar

Art. Nr.: 464144

250+ Auf Lager
UVP 37,25 €*
LED-TREIBER
TOPSELLER

LED-TREIBER

3VA, 350mA, mit AMP Stecker, inkl. Zugentlastung

Art. Nr.: 464107

ausverkauft
UVP 21,50 €*
LED Netzteil
NEW

LED Netzteil

25W 24V LED Netzteil weiß Dimmbar

Art. Nr.: 1006336

500+ Auf Lager
UVP 35,00 €*

LED Treiber

20W 350mA PHASE

Art. Nr.: 1005449

100+ Auf Lager
UVP 52,00 €*

LED Netzteil

15W 12V

Art. Nr.: 1005444

250+ Auf Lager
UVP 28,50 €*

LED Treiber

40W 700mA PHASE

Art. Nr.: 1005446

100+ Auf Lager
UVP 45,25 €*

LED Treiber

5 - 8,4W 200mA

Art. Nr.: 1003254

500+ Auf Lager
UVP 35,75 €*
18  von 121
LED-Betriebsgeräte, die Ihre Leuchten zum Strahlen bringen

LED-Leuchten, -Module und -Stripes erfreuen sich aus guten Gründen großer Beliebtheit. Sie verbrauchen im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln extrem wenig Strom, verfügen gleichzeitig über eine lange Lebensdauer und sind auch noch komplett recycelfähig. Wer also Energie und Kosten sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun will, ist mit LED-Leuchten gut beraten. LEDs sind derzeit technologisch auf dem neusten Stand und haben nicht umsonst allen anderen Lichttechniken den Rang abgelaufen.

Doch manchmal braucht es mehr als nur ein LED-Leuchtmittel, um den Strom erfolgreich in Licht umzuwandeln: zum Beispiel zugehörige LED-Betriebsgeräte. Denn Leuchtdioden sind auf eine Strombegrenzung, wie etwa Widerstände und Konstantstrom, angewiesen. Erfahren Sie hier mehr zum Einsatz und Nutzen von LED-Betriebsgeräten und lernen Sie passende Produkte aus unserem Sortiment kennen.

Wozu benötigen Sie LED-Betriebsgeräte?

Trafos für LEDs, Vorschaltgeräte, Konstantstromquellen & Co. – Sie sind verwirrt von all diesen Begrifflichkeiten? Wir wollen kurz damit aufräumen. All diese Wörter können zunächst unter dem Oberbegriff Betriebsgeräte für LEDs zusammengefasst werden. Diese Betriebsgeräte sind für LED-Leuchten sehr wichtig.

Anders als Glühlampen oder mit Hochvolt gespeiste Halogenlampen können Sie Ihre LEDs nicht einfach an Ihren Netzstrom mit 230 Volt Wechselstrom anschließen. LED-Lichtquellen und -Module werden oft mit 12 oder 24 Volt Konstantstrom betrieben. Um die benötigte Gleichspannung zu erreichen, ist die Anwendung elektronischer Treiber- oder Steuersysteme erforderlich. Und diese gehören zu den Betriebsmitteln, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.

Der Treiber als Betriebsgerät gewährleistet die geeignete Energieversorgung für die LED-Module, Einbauleuchten oder LED-Strips, indem er den Betriebsstrom begrenzt. Treiber regulieren so beispielsweise den konstanten Ausgangsstrom oder die konstante Ausgangsspannung Ihrer Leuchte. LED-Betriebsmittel verfügen außerdem über Steuereingänge und Schnittstellen für Steuerung der Lichtquelle.

Zudem unterstützen LED-Betriebsgeräte weitere Funktionen, die moderne Lichtanlagen auszeichnen. Dazu gehören:

• Dimmbarkeit der Lichtanlage

• Einfache In-Reihe-Schaltung mehrerer LED-Module

• Nutzung von Timer-Funktionen

• Integration in Smarthome-Konzepte (drahtlose Steuerung z. B. per Handy oder Sprach-Bedienung)

• Einbau in Sicherheitskonzepte z. B. über den Betrieb als Bewegungsmelder

• Überhitzungsschutz bei längerer Betriebsdauer

Auch stromgesteuerte LED-Betriebsgeräte wie elektronische Vorschaltgeräte (EVG) werden oft zu den LED-Betriebsmitteln gezählt.

Kleiner Exkurs in die Lichttechnik: Darum benötigen LEDs Konstantstrom

Glühbirnen, Halogenlampen oder LEDs: Je nachdem, welche Lampen Sie einsetzen, sind die Anforderungen an die Stromquelle unterschiedlich. Während eine Glühbirne den leitungseigenen Wechselstrom von 230 Volt direkt in Licht umwandeln kann, benötigen Niedervolt-Halogenlampen Trafos. Diese sorgen für eine gesenkte Netzspannung von 230 Volt Wechselstrom auf 6, 10, 12, 24, oder 42 Volt Niederstrom. Da LED-Lampen Halbleiter sind, sind auch für deren Betrieb Trafos bzw. Treiber mit Gleichrichterfunktion erforderlich, um für Konstantstrom zu sorgen.

Doch warum ist dieser Konstantstrom so wichtig? Der Wert des Stroms muss immer konstant auf Gleichspannung sein, da LEDs den  Stromfluss nicht selbst erzeugen oder regulieren können. Sie reagieren jedoch sehr sensibel auf Spannungsschwankungen. Bei guter Abstimmung versorgen die Betriebsgeräte die LEDs im Rahmen ihrer Zulassung mit einer typengerechten Energiezufuhr in Form von stabilisierten Gleichstrom. So sorgen die Betriebsmittel für eine stabile Lichtquelle, die eine perfekte Ausleuchtung Ihrer Räumlichkeiten sicherstellt.

Worauf müssen Sie bei der Auswahl der LED-Betriebsgeräte achten?

Bei der Installation von LED-Beleuchtungssystemen sollten Sie grundsätzlich einige Eckdaten prüfen, bevor Sie zusammen mit einem Fachmann mit der Montage starten. So ist beispielsweise die eingangsseitige Spannung bzw. Stromzufuhr zu berücksichtigen. Bei Steckdosen der regulären Hausinstallation liegt diese bei 230-V-Wechselspannung. Prüfen Sie, welcher Treiber für Ihre Leuchte geeignet ist. Den Angaben auf der Verpackung des Geräts können Sie beispielsweise entnehmen, ob die erforderliche Strombegrenzung bereits in die LED-Leuchte integriert ist oder nicht.

Soll Ihre künftige Beleuchtung dimmbar sein, um Strom zu sparen oder eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen? Es gibt dimmbare LED-Leuchtmittel, die mithilfe des passenden Treibers installiert werden können.

Außerdem sollten Sie alle wichtigen Vorgaben und Regeln für die Installation von LED-Beleuchtungen einhalten. Diese können Sie den Unterlagen des Leuchtenherstellers entnehmen. Bedenken Sie dabei auch, dass es hier Unterschiede zwischen Innenraum- und Außenmontage gibt. Ist in Innenräumen speziell auf den Brandschutz oder freiliegende Leitungen zu achten, sollten Sie bei der Außeninstallation auch Schutzmaßnahmen gegen zusätzliche Gefahrenquellen wie etwa Wind, Sonneneinstrahlung und Nässe einplanen.

Wichtige LED-Betriebsgeräte im Überblick

Sie sind sich unsicher, welche Betriebsmittel sich für Ihr Beleuchtungs-Projekt eignen? Im Folgenden erfahren Sie mehr zu zwei wichtigen LED-Betriebsmitteln, die Sie kennen sollten. Passend dazu stellen wir Ihnen entsprechendes Leuchtmittel-Zubehör aus unserem Sortiment vor.

Das LED-Netzteil

Das LED-Netzteil gibt immer die Spannung in Volt ab, die auf dem Geräteaufkleber angegeben ist, wie etwa 9, 12 oder 24 Volt. Das LED-Netzteil stellt also konstant die Spannung zur Verfügung, die Ihr Leuchtensystem oder die LED-Strips benötigen. Damit gleicht das Netzteil einem elektronischen Trafo und kommt zum Einsatz, wenn die LED-Leuchte über einen integrierten Strombegrenzer, also eine konstante Stromregelung, verfügt.

Das LED-Netzteil wird vom Fachmann am Stromnetz (230 Volt) angeschlossen und wandelt vor Abgabe an das Leuchtmittel die Wechselspannung, die es aus der Steckdose bekommt, in eine Gleichspannung 12, 24 oder 48 Volt um. Der Leistungsangaben am Gerät können Sie die entsprechende Spannung entnehmen. Mit solchen LED-Netzteilen ist beispielsweise auch die parallele Schaltung von mehreren LEDs möglich.

LED Netzteile bei SLV

LED-NETZTEIL 100W 24V TRIAC dimmbar: Dieses dimmbare LED-Netzteil schafft es auf eine maximale Leistung bei einer Spannung von 24 Volt.

LED-Netzteil 150W, IP 44 24V inklusive Kabelverschraubung:  Dieses LED-Netzteil mit 24 Volt Konstantspannung verfügt über eine praktische Kabelverschraubung und erzeugt eine Leistung von 0-150 Watt. Zudem ist das Produkt nach IP44 spritzwassergeschützt.

LED-Treiber

Der LED-Treiber ist ein elektronischer Umwandler, mit dessen Hilfe die passende Stromstärke bereitgestellt wird. Der am Gerät ausgewiesene Ausgangsstrom beläuft sich häufig auf 350, 500 oder 700 Milliampere. Der LED-Treiber ist also eine sogenannte Konstantstromquelle bzw. ein Konstantstromtreiber. Wenn Ihre LED-Leuchte keine eigene Strombegrenzung oder -steuerung hat, übernimmt der Treiber diese Aufgabe.

Das Gerät wandelt den 230-Volt-Wechselstrom exakt und ausschließlich in die Stromstärke um, die das eingesetzte LED-Licht benötigt. Der Treiber ermöglicht damit unter anderem die Reihenschaltung von LEDs.

LED-Treiber bei SLV

Folgende Treiber können Sie für unsere NUMINOS® DOWNLIGHT Serie einsetzen:

LED-TREIBER 20W 500 mA PHASE: Dieser Treiber ist über den Phasenabschnittsdimmer dimmbar. Der konstante Ausgangsstrom liegt bei 500 Milliampere.

LED-TREIBER 6,5-10W 250 mA PHASE: Auch dieser Treiber verfügt über einen Phasenabschnittsdimmer. Hier liegt der konstante Ausgangsstrom bei 250 Milliampere.

LED-TREIBER 40W multi mA: Dieser Konstantstromtreiber bringt es auf 1050 Milliampere bei 40 Watt.

Mit den passenden LED-Betriebsgeräten Leuchtmittel erfolgreich installieren

Ob bei Neubau oder Sanierung, mit LED-Beleuchtungssystemen können Sie Energie und Kosten sparen. Zwar sind LEDs in der Anschaffung etwas kostspieliger als herkömmliche Leuchtmittel, doch schon nach kurzer Zeit zahlt sich die Investition aus.

Um von den vollen Vorteilen der LED-Leuchten zu profitieren, lohnt sich der Einsatz von passenden Betriebsgeräten wie etwa Treibern und Netzteilen. Auch Vorschaltgeräte und Trafos für LED sorgen für eine hohe Sicherheit, maximale Lichtqualität und eine nachhaltige Langlebigkeit.

Mit unseren LED-Betriebsmitteln sind sie auf der sicheren Seite. Smart entwickelt, flexibel einsetzbar und auf langlebig einsetzbar: Bei SLV finden Sie das passende Zubehör zu Ihrer Leuchteninstallation. Sie wollen Ihre Beleuchtung modernisieren oder Leuchtmittel für Ihr neues Bauprojekt planen? Kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected].