Edelstahl 304 vs. Edelstahl 316: Worin liegt der Unterschied?

Ob als Besteck, Uhr oder Treppengeländer: Edelstahl findet sich in vielen Bereich des Haushalts wieder - innen wie außen. Während das Material im Innenbereich “nur” Staub und möglicher Feuchtigkeit in Küche und Bad ausgesetzt ist, müssen Außenleuchten Wind und Wetter standhalten.

Da das Material zeitlos und schick ist, ist es nicht nur universell einsetzbar, sondern passt auch zu fast jedem Einrichtungsstil. Sowohl in englische Gärten, wie auch in Steingärten fügt es sich nahtlos ein. Daher ist Edelstahl die perfekte Lösung für all jene, die gerne Zeit im Garten oder auf der Terrasse verbringt und sich dabei keine Sorgen machen wollen, dass ihnen abends das Licht ausgeht. Denn Edelstahl hält einiges aus.

Das ganze Jahr draußen: Die Fakten sprechen für sich

Edelstahl gilt als leicht zu reinigen, umweltfreundlich, antibakteriell und unbegrenzt haltbar. Wind und Wetter können dem Material nichts anhaben, weshalb man sich bei Regen keine Sorgen um Rost machen muss - immer vorausgesetzt, man berücksichtigt die passenden Anwendungsbereiche für das Material. Doch ist Edelstahl nicht gleich Edelstahl. So findet man in unserem Sortiment Leuchten aus Edelstahl 304 und solche aus Edelstahl 316. Doch worin unterscheiden sie sich?

Edelstahl 304

Das rostfreie Edelstahl gilt als der vielfältigste Stahl und wird am häufigsten verwendet. Verarbeitet man Edelstahl 304 als Rahmen oder Leuchtenkörper, bestechen diese durch eine hohe Qualität und überzeugen mit einer langen Lebensdauer. Rein auf den Werkstoff bezogen besteht Edelstahl 304 zu 18% aus Chrom und 8% aus Nickel. Damit ist das Material ideal für vielfältige Anwendungen, wie zum Beispiel der Leuchtenherstellung. Denn es bietet gegenüber mäßigen Säureangriffen, wie zum Beispiel saurer Regen, guten Widerstand.

Unser Produkt-Tipp: SQUARE POLE. Unsere Edelstahlleuchte für den Außenbereich ist durch die Schutzart IP44 bestens für den Garten geeignet. Die SQUARE-Familie beinhaltet nicht nur Standleuchten sondern auch Wand-und Deckenleuchten und ist somit universell einsetzbar.

Edelstahl 316

Während Edelstahl 304 zwar als gutes korrosionsbeständiges Material zählt, ist sein “Nachfolger” Edelstahl 316 noch robuster, hitzebeständiger mit einer besseren Korrosionsbeständigkeit ausgestattet. Das liegt an der Beschaffenheit des Werkstoffes. Dieser besteht aus 16% Chrom und 10% Nickel, wird zusätzlich aber durch 2% Molybden, welches für den verbesserten Korrosionsschutz und auch eine größere Hitzebeständigkeit verantwortlich ist. Edelstahl 316 wird oft in der Umgebung von mäßigen Chlor- und Salzkonzentrationen verwendet. Deshalb können Leuchten aus diesem Material bedenkenlos in der Nähe von Pool oder Teich verbaut werden. Allgemein ist Edelstahl 316 wärme- und kältebeständiger als Edelstahl 304, weswegen das Material hauptsächlich in Outdoor-Produkte verarbeitet ist.

Unser Produkt-Tipp: TRUST. Die Leuchten mit einer Schutzklasse von IP55 ist perfekt gegen Regen oder Sonneneinstrahlungen geschützt. Die extrem robuste Outdoorleuchten-Familie beinhaltet neben der Stand- und Wegeleuchte auch Wandleuchten und ist somit universell einsetzbar.

Regeln für eine strahlende Langlebigkeit

Die äußerste Schicht der Edelstahlleuchte wird Passivschicht genannt. Sie schützt das Edelstahl und ist nebenbei noch selbst erneuernd. Doch abhängig von der Edelstahlsorte ist auch hier eine gewisse Pflege nötig, damit die Leuchten nicht nur lange leben, sondern dabei auch besonders gut aussehen.

Achtung!

Um den Edelstahl nicht zu beschädigen verzichten Sie immer auf Scheuerpulver, Stahlwolle und Metallbürsten. Ebenfalls sollten keine chlorid- und salzsäurehaltige Mittel, Bleichmittel und Silberputzmittel verwendet werden.

Wichtig! Nach jeder Anwendung muss die Oberfläche mit klarem Wasser gereinigt werden. Um der Bildung von Kalkflecken vorzubeugen, empfehlen wir entmineralisiertes Wasser.

Fazit

Ganz gleich, wie Sie den Außenbereich gestalten wollen: Edelstahlleuchten sind langlebig und wetterbeständig und dazu noch einfach und schnell zu reinigen. Welcher Edelstahl-Typ letztendlich verbaut wird ist subjektiv. Der Edelstahl-Typ sollte unter Berücksichtigung der Umweltfaktoren ausgesucht werden. So müssen Sie sich für sehr lange Zeit keine Sorgen um genügend Licht im Garten zu machen.

Das könnte Sie auch interessieren
Vorgang wird geladen
Bitte warten...