Lights on Sustainability

Nachhaltigkeitsbericht 2024

Alle geschäftlichen Bemühungen der SLV Lighting Group GmbH basieren fest auf den gemeinsamen Gruppenwerten: Verantwortung, Respekt, Leidenschaft und Zuverlässigkeit. Angetrieben von dem Wunsch nach einer nachhaltigen Zukunft, nehmen wir nicht nur jede Möglichkeit wahr, unsere Produkte nachhaltiger zu gestalten. Nachhaltiges Handeln zieht sich durch unsere gesamte Wertschöpfungskette, sodass Menschen auf der ganzen Welt davon profitieren. Die Eindämmung des Klimawandels und die Übernahme sozialer Verantwortung sind dabei zwei Schwerpunkte auf unserem Weg zu einem verantwortungsvollen Wachstum. Welche Maßnahmen wir schon jetzt ergreifen, lesen Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024.

Unsere Strategie

Wir sind überzeugt, dass sich unsere Strategie langfristig positiv auf die Gesellschaft, die Umwelt und unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auswirken wird. Als SLV Lighting Group fokussieren wir uns dabei auf fünf strategische Ausrichtungen:

Kundenzentrierung: Der Kunde steht stets im Mittelpunkt unseres Handelns.

Digitale Transformation: Wir treiben die digitale Transformation der Gruppe durch eine hochmoderne digitale Infrastruktur voran.

Soziale Werte: Wir übernehmen soziale Verantwortung und erreichen Klimaneutralität durch einen Fokus auf verantwortungsvolle Beschaffung.

Streben nach Höchstleistungen: Sicherstellung der höchsten Qualität unserer Produkte und unserer Arbeit.

Kulturelle (R)evolution: Förderung einer agilen Lernkultur, eines integrativen Arbeitsumfelds und attraktiver Entwicklungsmöglichkeiten.

CSR-Handbuch

Verantwortungsvolles Wachstum ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir glauben fest daran, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen sollten. In unserem CSR-Handbuch finden Sie unsere Strategien und Maßnahmen, die wir ergreifen, um einen positiven Beitrag zu einer besseren Gesellschaft zu leisten. Wir sind stolz darauf, nachhaltige Praktiken in all unseren Geschäftsbereichen zu fördern und umzusetzen. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und eine positive Zukunft gestalten.

Klimawandel

Auswirkungen des Klimawandels sind bereits auf der ganzen Welt spürbar. Wir können diese aber noch minimieren, wenn wir sofortige Maßnahmen ergreifen. Unserer Verantwortung und unserer Rolle in dieser Krise sind wir uns bewusst. Als gesamte Gruppe haben wir beschlossen, diese Verantwortung zu übernehmen und Teil der Lösung zu werden.

Der größte Treiber des Klimawandels ist die Emission von Treibhausgasen (GHG). Treibhausgasemissionen können als direkte oder indirekte Emissionen klassifiziert werden. Direkte Emissionen, die auch als Scope 1-Emissionen bezeichnet werden, umfassen alle THG Emissionen, die durch die eigenen Tätigkeiten des Unternehmens entstehen. Dazu gehört das Heizen mit Erdgas oder der Fuhrpark des Unternehmens.

Als Gruppe haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Treibhausgasemissionen so weit wie möglich zu minimieren. Was nicht vermieden werden kann, kompensieren wir, indem wir unterschiedliche Projekte – wie die Aufforstung oder den Bau von Windturbinen oder Solarzellen – unterstützen. Hierdurch wird sichergestellt, dass alle unvermeidbaren Treibhausgasemissionen, die im Rahmen der Unternehmensaktivitäten an anderer Stelle eingespart bzw. ausgeglichen werden.

NACHHALTIGE VERPACKUNGEN

Das Thema Verpackungen beeinflusst den Ressourcengebrauch von Unternehmen erheblich. Deshalb gestalten wir unsere Verpackungen so nachhaltig wie möglich und haben 2021 unser „Sustainable Packaging Framework“ veröffentlicht. Wir nutzen fast ausschließlich recycelte Materialien und vermeiden Plastik, wo es geht, was zu einem Rückgang der Plastiknutzung um 99% seit 2019 geführt hat. Mit „on demand packaging“ passen wir das Volumen unserer Verpackungen an den Inhalt an, reduzieren unnötiges Material und steigern die Effizienz der logistischen Prozesse.

Auch beim Versand nutzen wir seit 2021 die Option von UPS die Pakete zu unseren Kunden klimaneutral zu liefern, um unseren Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Somit werden über 80% der gelieferten Pakete ohne Einfluss auf das Klima versendet. Durch die geleisteten Kompensationen weisen die Lieferungen Netto-Null-Emissionen auf.

Kreislaufwirtschaft

Um nachhaltiges Wachstum zu erreichen, müssen wir uns auf den Ansatz der Kreislaufwirtschaft konzentrieren. Dieser fokussiert sich auf die Veränderung von Prozessen und Systemen, um die Effizienz und das Management unserer Ressourcen zu verbessern. Durch die Anwendung der Grundprinzipien einer Kreislaufwirtschaft können wir zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.

Ressourcen-Effizienz: Verwendung von Sekundärrohstoffen anstelle von Primärrohstoffen.

Energie-Effizienz: Umstellung des eigenen Portfolios auf 100 % energiesparende LED-Beleuchtung für Wohn-, Arbeits- und Außenbereiche.

Wiederverwertbarkeit: Auch unsere Produkte selbst weisen ein hohes Maß an Wiederverwertbarkeit auf.

Reparierbarkeit: Bereits heute sind etwa 96 % unserer Beleuchtungs-Produkte von einem Fachmann reparierbar.

Modularität: Mit Fokus auf elektronische Komponenten, welche am einfachsten innerhalb der Lebensdauer einer Leuchte ersetzt oder ausgetauscht werden können.

NUTZUNG ERNEUERBARE ENERGIEN

Die Nutzung von erneuerbaren Energien ist die Grundlage für ökologisch verantwortliches Wirtschaften. Wir versuchen immer, wenn es möglich ist, auf erneuerbare Energien zu setzen. In allen deutschen, sowie in weiteren großen Standorten beziehen wir bereits Strom aus 100% erneuerbaren Energien. An allen weiteren Standorten wurde eine Umstellung bereits überprüft oder durchgeführt.

Soziale Verantwortung

All unser Tun und Handeln unserer Verantwortung gerecht zu werden, geschieht im Einklang mit den zehn Prinzipien des UN Global Compact. Diese betreffen die unternehmerische Verantwortung in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.

Seit 2017 sind wir außerdem Mitglied des United Nations Global Compact (UNGC) und bekennen uns zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs), die sich mit den globalen Herausforderungen der Welt befassen. In diesem Jahrzehnt des Handelns haben wir unsere Ziele im Einklang mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen festgelegt.

Nachhaltigkeitsbericht 2024

SLV und die SLV Lighting Group sind überzeugt, dass sich die Nachhaltigkeitsstrategie langfristig positiv auf die Gesellschaft, Umwelt und unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auswirken wird. Über die Strategie, aktuelle Projekte, sowie wichtige Kennzahlen der SLV Lighting Group berichten wir in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Vorgang wird geladen
Bitte warten...